13. August: antisozialistischer Gedenktag
13. August 1961 / 2021
Sozialismus tötet in letzter Konsequenz:
Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum 60. Jahrestag des Mauerbaus in Berlin.

Gedenken an die Mauertoten in Berlin zum 60. Jahrestag Beginn Mauerbau am 13 August 1961

Peter Boehringer, Ulrich Oehme. Beatrix von Storch
Aufrufe: 40
2 Comments
Danke, Herr Boehringer. Wo war die „Merkelbande“?
Wie kann eine Partei, die die eigenen deutschen Mitbürger erschiessen lies, im Bundestag sitzen? Irrsinn!!! Mir fehlen mittlerweile die Worte, um das zu beschreiben, was in D abläuft.
Das Ganze war keine reine AfD-Veranstaltung, auch wenn meine Fraktion tatsächlich das meiste Geld zur wirklich überfälligen Sanierung der Kreuze gespendet hat, die man auf den Bildern auch sieht und die nun direkt am Reichstag bzw an einem zentralen Punkt der ehemaligen Mauer (wieder) an diese erinnern.
Bei dieser Veranstaltung der “Vereinigung 17. Juni 1953 und der Maueropfer” waren auch zwei Unions-Vertreter (darunter der ehemalige Regierende Bürgermeister Berlins Diepgen) sowie eine familiär direkt von der Mauer betroffene Vertreterin von Bündnis90 zugegen. Es wurden auch von drei Parteien sowie vom Vorstand der Stiftungsvereinigung Reden gehalten.