Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
5 Comments
Lieber Herr Boehringer,
der von Ihnen oben zitierte Satz zum Thema “Impfmanagement-Desaster der Bu-Reg.” ist absolut treffend und ganz wichtig! So habe ich das auch immer empfunden, wenn jemand dieses Missmanagement kritisierte! Sie finden immer tolle Formulierungen!
Ich habe Ihnen in einer Mail (an “Bundestag” und “info .@)” 4 Anhänge zu wissenschaftlichen Sachlagen zum Thema Injektion (und “keine Notwendigkeit der Grundrechtseinschränkung”) gesendet, die ich in vielmonatiger Zeit erarbeitet habe (Quellen: Bhakdi/Reiss, Yeadon, Montaigner, Hockertz ,Corona-Ausschuss; bin Akad., war 39 Jahre im Beruf, war im LFA8 (bin ausgetreten aus ernstzunehmenden Gründen) bin Mitglied, hab Mitgliedsnummer in die Mail geschrieben).mit Quellen und Filmhinweisen, alles “legitimiert”, damit Sie Material haben , Weiteres in der Mail. B I T T E lesen Sie diese Mail. (vom 22.11. oder 23.11, bin vergeßlich, es ist alles zuviel ) Es ist eine Wissenszusammenfassung und ein wörtlich transskribiertes Interview mit Hockertz zur Rechtslage bei der Impfgenehmigung u.v.m.,; das allein hat 30 Stunden gedauert, bitte nehmen Sie sich die Zeit zum Lesen, Sie m ü s s e n das alles wissen, jeder Politiker im BT müsste es wissen!
Hoffnungsvolle (dass Sie sich die Zeit zum Lesen nehmen) und dankbare (für Ihr riesiges Engagement) Grüße
Elisabeth Braun
Elisabeth Braun
Danke Frau Braun. War angekommen (gleich zweimal – an den von Ihnen genannten Daten). Ich darf Ihnen aber sagen, dass ich die Quellen alle schon lange kenne. Ihre Zusammenfassung ist dabei sicher nochmals hilfreich, Danke sehr! PB
Lieber Herr Boehringer,
ich persönlich finde ihre Beiträge in Telegram hoch informativ und interessant. Es gibt nur ein paar Personen in Telegram die die Bürger neutral informieren.
Das sind sie, Frau Ebner Steiner und Herr Protschka, obwohl ich bei der oberbayrischen Aussprache genau hin hören muss. Ich denke, dass sie der
Regierung schon ein Dorn im Auge sind, wer für die Wahrheit eintritt und informiert, werden sie versuchen zu diskreditieren und öffentlich Mundtot zu machen.
Ich hoffe, dass sie so bleiben wie sie sind. Lassen sie sich bitte nicht unterkriegen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Huber
Sehr gut, Herr Boehringer!
Man muss diese Wortverdreher und Lügner, die den ehrbaren Beruf von Journalisten durch den Schmutz ziehen, entlarven!
Zusatz:
Es wäre auch wünschenswert, wenn Sie auch gegen die “Studie” Einspruch erheben.
Leider habe ich aktuell nur den Link zum Artikel bei Boris Reitschuster:
https://reitschuster.de/post/gesellschaftliche-spaltung-im-gewand-der-wissenschaftlichkeit/